Crowdinvesting für Banken – die GLS Bank als Pionier
Die GLS Bank bietet mithilfe der GLS Crowd sowohl Firmen- als auch Privatkund:innen neue Perspektiven. Privatkund:innen haben die Möglichkeit, in vielversprechende Projekte zu investieren, die eine attraktive Rendite bieten und gleichzeitig echten Mehrwert schaffen. Unternehmen haben die Chance auf Mezzanine-Kapital, das sie wiederum zu einem Bankkredit befähigen kann oder mithilfe dessen sie ihr Projekt direkt finanzieren können. Mit der Lösung von portagon agiert die GLS Crowd losgelöst von banktypischen Prozessen und konzentriert sich ausschließlich auf das neue Geschäftsfeld, während die Crowd gleichzeitig von der Kompetenz der Bochumer Bank profitiert.
Dieses Projekt wurde umgesetzt mit: portagon PRO.
Fundingfacts
-
Finanzprodukt:
- Nachrangdarlehen
- AIF
- Wertpapier
-
Plattform Start:
- 30.01.2017
-
Anzahl an Investor:innen:
- ca. 5.000
-
Anzahl Projekte:
- 39
-
Ø Investmenthöhe pro Kampagne:
- 1.200 €
Marketingfacts
-
Kernzielgruppe:
- Firmen- und Anleger:innen
-
Marketingkanäle:
- Google und Newsletter
- keine sozialen Medien bisher
-
Marketingbudget:
- Es wurde größtenteils kein Geld fürs Projektmarketing ausgegeben. Es wird grundsätzlich nur Plattformmarketing betrieben.
Ökologische und sozial ausgerichtete Investments sind bei Privatanleger:innen ein nachhaltiger Trend. Transparenz ist hier ein Muss, um Vertrauen zu gewinnen und eine Belegebene zu schaffen. Die GLS veröffentlicht zu jedem Quartal seine „Herzstücke“ – also die Projekte, an die Kredite vergeben werden. So weiß jede:r Anleger:in genau, wo sein/ihr Geld wirkt.
Die GLS Crowd
GLS Crowd im portagon Blog